- Auf unsere Liste für die Wahl des Ortsbeirats Schildow entfielen 2.623 Stimmen. 2014 waren es 3238, jedoch hatten damals die Bündnisgrünen, die diesmal 1.915 Stimmen erhielten, keinen Kandidaten aufgestellt.
- Silvia Gaideck ist wieder Mitglied des Ortsbeirats und wurde erneut zur Ortsvorsteherin gewählt. Jonas Wegener war zunächst für B90/Grüne dabei. 2020 hat er seinen Wohnort gewechselt und musste sein Mandat niederlegen. Weil es auf der Liste der Bündnisgrünen für ihn keinen Nachrücker gibt, hat der Ortsbeirat Schildow bis zur nächsten Wahl (2024) nur noch vier stimmberechtigte Mitglieder.
- Das Wahlergebnis ist auf der Website der Gemeinde Mühlenbecker Land veröffentlicht.
1. Silvia Gaideck
Jahrgang 1965
Ortsvorsteherin
2. Henry Seelig (SPD)
Jahrgang 1964
Betriebsprüfer
3. Detlef Smaldino (SPD)
Jahrgang 1960
Kaufmännischer Angestellter
4. Gerhard Peter (SPD)
Jahrgang 1931
Fm-Mechaniker, Dipl.-Ing. Elektrotechnik
5. Heinz Gerd Loßberger (SPD)
Jahrgang 1935
Kartograph i. R.
23.09.2025 - 23.09.2025 Mitgliederversammlung SPD Mühlenbecker Land
Die Mitgliederversammlung bietet allen Mitgliedern des Ortsvereins die Möglichkeit, sich zu informieren, mitzudis …
30.09.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Hauptausschuss (HA)
Die Tagesordnung sowie die detaillierten Sitzungsvorlagen können über die Webseite der Gemeinde abgerufen werden …
13.10.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Gemeindevertretung (GV)
Die Tagesordnung sowie die detaillierten Sitzungsvorlagen können über die Webseite der Gemeinde abgerufen werden …
17.09.2025 15:52 Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien
„Demokratie leben!“: Aussagen der Ministerin irritieren extrem Jasmina Hostert, Sprecherin der AG Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend;Felix Döring, zuständiger Berichterstatter: Die jüngste Aussage von Bundesfamilienministerin Prien zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“, es sei keine Lösung, Rechtsextremismus mit der Förderung linker Aktivist:innen zu bekämpfen, irritiert uns extrem. Sie verkennt die Erfolge und die hohe Professionalität des… Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien weiterlesen
14.09.2025 17:35 Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt
Ehrenamt vor Ort stärken und mehr wertschätzen Der am 10.09.25 beschlossene Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und bildet den Auftakt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt. Kernpunkte sind die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro, die Ausweitung der… Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt weiterlesen
10.09.2025 18:15 Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz
Mehr private Investitionen und mehr Jobs durch das Standortfördergesetz Das Kabinett hat heute den Entwurf zum Standortfördergesetz beschlossen. Damit werden wichtige Impulse für mehr private Investitionen in den Wirtschaftsstandort Deutschland gesetzt. Das Gesetz soll bessere Bedingungen für Start-Ups und für Investitionen von Fonds in erneuerbare Energien und Infrastruktur schaffen, sowie zum Bürokratieabbau im Finanzmarktbereich beitragen.… Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz weiterlesen
Ein Service von websozis.info