- Auf unsere Liste für die Wahl des Ortsbeirats Schönfließ entfielen 813 Stimmen. 2014 waren es 854, jedoch hatten damals die Bündnisgrünen, die diesmal 739 Stimmen erhielten, keinen Kandidaten aufgestellt.
- Harald Grimm wurde wieder in den Ortsbeirat gewählt, für B90/Grüne Peter Kunkel.
- Das Wahlergebnis ist auf der Website der Gemeinde Mühlenbecker Land veröffentlicht.
1. Norbert Bücker (SPD)
Jahrgang 1943
Vorsitzender der SPD Mühlenbecker Land
2. Birgit Roelke (SPD)
Jahrgang 1969
Altenbetreuerin
3. Silvana Reinholz
Jahrgang 1966
Verwaltungsangestellte
Aktive Elternvertreterin
"Meckern kann jeder. Aktiv werden bringt mehr. Und macht Freude."
4. Regine Schubert (SPD)
Jahrgang 1969
Politik-Referentin
Freizeitläuferin bei den Rundendrehern e. V.
5. Alexander Roelke (SPD)
Jahrgang 1970
Dozent für Risiko-Management
Ehrenamtlicher Schiedsmann für Schönfließ und Schildow
6. Pia Bücker (SPD)
Jahrgang 1945
Chefsekretärin i. R.
Ehrenamtliches Engagement
7. Harald Grimm (SPD)
Jahrgang 1948
Vorsitzender der Gemeindevertretung
Bürgerverein Bieselheide
Freundeskreis Dorfkirche Schönfließ
Historicum Schönfließ
16.09.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Ausschuss für Infrastruktur Mobilität und gemeindliche Entwicklung (IMo)
Alle Sitzungen sind öffentlich. Die Tagesordnung sowie die detaillierten Sitzungsvorlagen können über die Webse …
17.09.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Ausschuss für Soziales, Bildung, Kultur, Sicherheit und Ordnung (SOA)
Die Tagesordnung sowie die detaillierten Sitzungsvorlagen können über die Webseite der Gemeinde abgerufen werden …
23.09.2025 - 23.09.2025 Mitgliederversammlung SPD Mühlenbecker Land
Die Mitgliederversammlung bietet allen Mitgliedern des Ortsvereins die Möglichkeit, sich zu informieren, mitzudis …
30.09.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Hauptausschuss (HA)
Die Tagesordnung sowie die detaillierten Sitzungsvorlagen können über die Webseite der Gemeinde abgerufen werden …
13.10.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Gemeindevertretung (GV)
Die Tagesordnung sowie die detaillierten Sitzungsvorlagen können über die Webseite der Gemeinde abgerufen werden …
14.09.2025 17:35 Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt
Ehrenamt vor Ort stärken und mehr wertschätzen Der am 10.09.25 beschlossene Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und bildet den Auftakt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt. Kernpunkte sind die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro, die Ausweitung der… Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt weiterlesen
10.09.2025 18:15 Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz
Mehr private Investitionen und mehr Jobs durch das Standortfördergesetz Das Kabinett hat heute den Entwurf zum Standortfördergesetz beschlossen. Damit werden wichtige Impulse für mehr private Investitionen in den Wirtschaftsstandort Deutschland gesetzt. Das Gesetz soll bessere Bedingungen für Start-Ups und für Investitionen von Fonds in erneuerbare Energien und Infrastruktur schaffen, sowie zum Bürokratieabbau im Finanzmarktbereich beitragen.… Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz weiterlesen
23.08.2025 07:00 Schutz von Kindern und Jugendlichen nicht verhandelbar
Die vom Bundeskriminalamt veröffentlichten Zahlen zu sexuellem Missbrauch Minderjähriger im Jahr 2024 zeigen, dass wir den Schutz vor sexueller Gewalt und Missbrauch weiter ausbauen müssen. Jasmina Hostert, kinderpolitische Sprecherin: „Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist nicht verhandelbar und auch nicht aufschiebbar. Es ist unsere politische Pflicht, hinzusehen, zu handeln und zu schützen. Die Zahlen zeigen… Schutz von Kindern und Jugendlichen nicht verhandelbar weiterlesen
Ein Service von websozis.info