Familienfest 2023 Ortsverein Familienfest am Nordpol der Gemeinde

Die SPD Mühlenbecker Land lädt zum 16. Mal zum traditionellen Familienfest: Dieses Jahr findet es am 23. September in Zühlsdorf statt (14 - 18 Uhr). Eine gute Gelegenheit zu einem Ausflug in den reizvollen Norden unserer Gemeinde!

Veröffentlicht am 15.08.2023

 

Unterbezirk Sommerfest der SPD Oberhavel im Ziegeleipark

„Viel ist schon geschafft und genauso viel liegt noch vor uns - politische Arbeit endet nie! Deshalb ist es so wichtig, auch mal eine kleine Pause einzulegen. Heute war dazu Gelegenheit in Mildenberg bei unserem Sommerfest!" So resumierte Andreas Noack (MdL) den Samstagabend im Ziegeleipark, wohin Benjamin Grimm als Vorsitzender des Unterbezirks Oberhavel die Mitglieder der Ortsvereine eingeladen hatte.

Veröffentlicht am 18.06.2023

 

Die Jubiläumstorte Ortsverein 20 Jahre SPD Mühlenbecker Land

Festredner Harald Grimm blickte am Sonntag, den 23. April im Saal der Mühlenbecker Mönchmühle „in fünf Akten“ zurück auf

die Gründung des Ortsvereins am 8. April 2003,

den Fehlstart im Herbst des Jahres bei den ersten Kommunalwahlen nach der Gemeindegebietsreform,

den Weg zur Mehrheit in der Gemeindevertretung 2008,

Filippos Einzug ins Rathaus 2011 und seine Wiederwahl 2019

und beschloss das „Gesellschaftsstück“ mit einem

Blick über den kommunalen Tellerrand.

Veröffentlicht am 30.04.2023

 

Ortsverein Frohe Weihnacht, guten Rutsch ...!

4. Advent

Das Jahr 2022 nähert sich Silvester, und wir fragen uns: „Ist die Welt aus den Fugen geraten?“

 

Im November 2014 (!) hatte die SPD Mühlenbecker Land Michelle Müntefering, damals Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages, zu einem Vortrags- und Gesprächsabend über „Deutschlands Rolle in der Welt“ in die Mönchmühle eingeladen und ihr genau diese Frage vorgelegt: „Ist die Welt aus den Fugen geraten?“ Die beunruhigenden Problemzonen lagen damals im Nahen Osten, in Syrien, im Irak und in der Ukraine. Keines der Krisengebiete ist befriedet, weitere erdumfassende Herausforderungen sind hinzugekommen – mit belastenden Auswirkungen auch für uns in der Bundesrepublik Deutschland. 

 

Hatten wir nach den Bundestagswahlen 2021 überhaupt Gelegenheit, den für viele Bürgerinnen und Bürger lange gar nicht mehr vorstellbaren Politikwechsel zur Fortschrittskoalition unter Olaf Scholz wahrzunehmen? Die Pandemie ist nicht aus der Welt, die Klimakatastrophe macht uns schwer zu schaffen, der gesellschaftliche Zusammenhalt nimmt Schaden. 

 

In schlechten Predigten werden mitunter die Übel der Welt beängstigend ausgemalt, um die eingeschüchterten Gottesdienstbesucher anschließend zu Gottvertrauen aufzurufen und um „Brot für die Welt“ zu bitten. 

 

Hilft es, SPD zu wählen? 

Veröffentlicht am 17.12.2022

 

Kommunalpolitik Hort-Entscheid

Die Mehrheit der Gemeindevertretung hat sich vom Ergebnis des Bürgerentscheids zum Erhalt des Hortgebäudes in Schildow (3.164 : 484) nicht beeindrucken lassen: Das Quorum war um 75 Stimmen verfehlt worden,  sodass in der Sitzung am 28. November der Abriss-Beschluss erneut zur Abstimmung stand. CDU und Bündnisgrüne ließen sich von ihrem Vorhaben nicht abbringen, sodass es wieder für eine Mehrheit reichte - zumal einige Unterstützer des Horterhalts verhindert waren, an der Abstimmung teizunehmen.

Zwei Wochen später sendet Inforadio einen Bericht über die Forderung von "Deutscher Umwelthilfe" und "Architects for Future", in Deutschland weniger Altgebäude abzureißen. Darin wird auch auf die Schildower Entscheidung Bezug genommen: Zum Anhören des 3-Minuten-Beitrags auf nachfolgenden Link klicken, dann auf der rbb-Website auf das Lautsprecher-Symbol; Bezug auf Schildow ab Sende-Minute 1:01 bis 1:30).

https://www.inforadio.de/rubriken/wirtschaft/beitraege/2022/12/umweltschuetzer-und-architekten-fordern-abriss-stopp-bei-altbaut.html

Veröffentlicht am 12.12.2022

 

Kommunalpolitik Bürgerentscheid zum Erhalt des Schildower Hortgebäudes

Das Ergebnis des Bürgerentscheids zum Schildower Hortgebäude ist eindeutig:

3.164 Bürgerinnen und Bürger haben ihre Stimme für Erhalt und Anbau abgegeben! 

Für den Abriss stimmten in der ganzen Gemeinde Mühlenbecker Land nur 484.

 

Das erforderliche Quorum von 25 % wurde zwar um 75 Stimmen verfehlt, aber es bleibt abzuwarten, wie sich die Gemeindevertretung zu diesem überwältigenden Votum ihrer Wählerschaft verhält.

 

Die Wahlbeteiligung betrug übrigens 28,2 % - für eine Angelegenheit, die nach Ansicht vieler Bürgerinnen und Bürger nur einen Ortsteil betraf, sodass viele Abstimmungsberechtigte aus  Zühlsdorf, Mühlenbeck und Schönfließ gar nicht an der Abstimmung teilgenommen haben. Schade. Zum Vergleich: Bei den Kommunalwahlen in unserer Gemeinde lag die Wahlbeteiligung 2019 bei 68 Prozent, bei den Landratswahlen 2015 und 2021 betrug sie gerade einmal 20,7 bzw. 21,7 Prozent.

Veröffentlicht am 13.11.2022

 

Kommunalpolitik Abstimmung über den Erhalt des Schildower Hortes

Die Fraktion der SPD und der Bürgermeister haben in der Gemeindevertretung Mühlenbecker Land für den Erhalt des Schildower Hortgebäudes und seine Erweiterung um einen modernen Anbau gestimmt. Am Sonntag, den 13. November sind alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger von der Bürgerinitiative "Erhalt macht Schule" dazu aufgerufen, in einem Volksentscheid mit der nötigen Mehrheit die jahrelange Diskussion in diesem Sinne zu beenden und mit JA zu stimmen.

 

Nehmt Euer demokratischesAbstimmungsrecht wahr und macht einen Sonntagsspaziergang zum Abstimmungslokal!

 

Niemand glaubt, dass die z. Z.  vorgetragen Kostenschätzungen der tatsächlichen Endsumme entsprechen. Mit einem modernen Anbau und der Sanierung des Altbaus haben wir eine kostengünstige Lösung,  die sofort umgesetzt werden kann, allen ökologischen Standards gerecht wird,  auf absehbare Zeit für Schildow genügend Hortplätze auch für kreative pädagogische Betreuungs- und Erziehungsmöglichkeiten bietet und die Hortkinder und das Personal während der Bauphase am wenigsten belastet. Alles wird erfahrungsgemäß teurer als jetzt geschätzt und später fertig als heute angenommen. Darum spricht alles für die Variante der politischen Vernunft: Erhalt und Anbau!

Veröffentlicht am 12.11.2022

 

Vorstand 21.6.22 Ortsverein Neuwahl des Vorstands

Auf der Mitgliederversammlung am 21. Juni im Schildower Bürgersaal  wurde Bonnie Bernburg zur Vorsitzenden wiedergewählt. Ihre Stellvertreter/-innen sind Uschi Liekweg (Zühlsdorf), Axel Berschneider (Mühlenbeck), Regine Schubert (Schönfließ) und Henry Seelig (Schildow). Kassenwart bleibt Norbert Bücker (Schönfließ). Zu Beisitzern gewählt wurden Yvonne Zanow (Zdf), Steffen Brück (Mb) und Gerhard Peter (Sdw). 

Veröffentlicht am 21.06.2022

 

Früh links erwachen Ortsverein Morgenstund hat ... Infos im Bund!

"Ja ist denn schon wieder Wahlkampf?" wurden wir gefragt. "Nein, wir kommen nicht nur im Wahlkampf auf Sie zu, wir wollen auch sonst für Sie da sein!"

Veröffentlicht am 06.05.2022

 

Kommunalpolitik Solidarität mit der Ukraine

Nach dem militärischen Überfall Russlands auf die Ukraine kommen erste Flüchtlinge auch bei uns in der Gemeinde an. Der SPD Ortsverein unterstützt die Vorbereitungen und Maßnahmen des Bürgermeisters und der Verwaltung in der Gemeinde Mühlenbecker Land

Veröffentlicht am 02.03.2022

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.