Nachrichten zum Thema Landespolitik

Landespolitik Inka Gossmann-Reetz mit Dietmar Woidke im "Weißen Hirsch", Borgsdorf

Einladung 

zur öffentlichen Wahlveranstaltung

am Dienstag, den 13. August

mit unserer direkt gewählten Landtagsabgeordneten

Inka Gossmann-Reetz

und Ministerpräsident

Dietmar Woidke

 

Veröffentlicht am 12.08.2019

 

Landespolitik Kommunaler Straßenbau im Mühlenbecker Land

Auf Einladung unseres Ortsvereins referiert

Björn Lüttmann

SPD-Landtagsabgeordneter und kommunalpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion,

am Donnerstag, den 2. Mai um 18:30 Uhr im Bürgersaal Schildow

über die Abschaffung der Straßenbaubeiträge.

Thema ist auch die kommunale Prioritätenliste beim Straßenausbau.  

Veröffentlicht am 24.04.2019

 

Landespolitik Gratulation an Thomas, Inka und Björn!

Mit einem Stimmenanteil von 31,9 Prozent erlangt die SPD 30 Sitze im Landtag. Als stärkste Fraktion kann sie damit Dietmar Woidke erneut zum Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg wählen. Die CDU erhielt 23 Prozent (21 Sitze), DIE LINKE 18,9 (17), AfD 12,2 (11), B90/Grüne 6,2 (6), BVB/Freie Wähler 2,7 (3).

Deutlich über dem Landesdurchschnitt gewinnt Thomas Günther mit 36,4 Prozent im Wahlkreis 7 vor Frank Bommert (CDU/22,9).

Inka Gossmann-Reetz erreicht 30,1 Prozent (vor Michael Heider (28,8) und sichert der SPD damit die Nachfolge von Alwin Ziel im Wahlkreis 8 (Birkenwerder, Glienicke, Hohen Neuendorf, Mühlenbecker Land).

Herzschlag-Finale im Wahlkreis 9: Nach Auszählung von 51 Wahlbezirken lag Gerrit Große (DIE LINKE) knapp vorn, doch der letzte Wahlbezirk brachte Björn Lüttmann (SPD) auf 27,0 Prozent - mit einen Vorsprung von 23 Stimmen vor Große (26,9). 

Veröffentlicht am 15.09.2014

 

Landespolitik Ticker für Wahlergebnisse

Am Sonntag, den 14. September 2014, finden von 8 - 18 Uhr die Landtagswahlen in Brandenburg statt. Die Gemeinde Mühlenbecker Land bildet mit Birkenwerder, Glienicke/Nordbahn und Hohen Neuendorf den  Wahlkreis 8

Eingehende Wahlergebnisse im Wahlticker für Wahlkreis 8.

Wahlkreis 7 (Hennigsdorf, Kremmen, Löwenberger Land, Oberkrämer, Velten)

Wahlkreis 9 (Leegebruch, Liebenwalde, Oranienburg)

Wahlkreis 10 (Boitzenburger Land, Fürstenberg/Havel, Gransee, Lychen, Templin, Zehdenick)

Insgesamt werden 88 Landtagsabgeordnete in 44 Wahlkreisen gewählt. Jeder Wähler hat zwei Stimmen. Mit der Erststimme wählt er den Abgeordneten seines Wahlkreises; mit der Zweitstimme wählt er die Liste einer Partei und bestimmt damit die Stärke einer Partei im künftigen Landtag.

Zu den Ergebnissen der Landtagswahl

Veröffentlicht am 12.09.2014

 

Landespolitik Landtagswahl in Niedersachsen

20. Januar 2013 - 23:45 Uhr:

Nun ist es auch offiziell. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis können SPD und Grüne nach zehn Jahren die schwarz-gelbe Regierungskoalition in Niedersachsen ablösen. Damit war gegen 18 Uhr noch nicht zu rechnen, als alle Prognosen eine Mehrheit für Schwarz-Gelb voraussagten. Die SPD holte 32,6 Prozent der Stimmen, die Grünen erzielten 13,7 Prozent, teilt die Landeswahlleiterin mit.

Die CDU ging mit 36 Prozent als stärkste Partei aus der Wahl hervor. Die FDP kam überraschend auf 9,9 Prozent.

Veröffentlicht am 21.01.2013

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.